Meine Appellationen?
Coteaux du Languedoc, Terrasses du Larzac.
Lebensmotto?
Wechselt immer. Im Moment: «In dieser Welt gibt es nur zwei Tragödien: Die eine ist, nicht zu bekommen, was man möchte. Und die andere ist, es zu bekommen.» (Oscar Wilde) und «Man sollte lachen, bevor man glücklich ist.» (José Artur).
Was ich liebe?
Fondue und Walliser Raclette mit einem feinen Fendant, Gâteau de beurre de Valangin, Bündnerfleisch, den Blick auf die Alpen vom Neuenburger Jura aus – überhaupt die Schweizer Landschaften. Ich bin übrigens hier geboren, meine Grossmutter war Neuenburgerin.
Meine Top-Tipps?
Le Plan de l’Homme natürlich!
Besonderes Kennzeichen?
Als Jugendlicher stand auf meiner Identitätskarte unter «Besondere Kennzeichen»: La Tronche (franz. für «Grind»). Das war eigentlich der Name meiner Wohngemeinde – halt um eine Zeile nach oben verrutscht.
Meistgebrauchtes Schimpfwort?
Bordel à queue de pompe à merde!
Lieblingsfest?
Die gewöhnlichen Tage, an denen man sich einfach gut fühlt – weil schönes Wetter ist oder man schöne Musik hört oder ein Freund kurz vorbeischaut…
Bestes Antidepressivum?
Champagner. Aber selten das Original.